Katzenklappe für Balkontür mit Chiperkennung

Feb. 25, 2022 | Einbau


Sureflap Katzenklappe für Balkontür mit Chiperkennung

Für viele Stubentieger ist der Balkon eine unverzichtbare Freiluftoase und der direkte Weg ins Freie. Um sich das ständige Öffnen und Schließen zu ersparen, entschließen sich viele Katzenbesitzer dazu, eine Katzenklappe in die Balkontür einbauen zu lassen. Das bewährt sich auch dann, wenn die Fellnase kein Freigänger ist und so jederzeit den Balkon als Outdoor-Spielplatz nutzen kann.

Am komfortabelsten lässt sich das mit einer Klappe mit Chiperkennung wie dem bewährten Modell Sureflap umsetzen. Diese lässt sich in viele Balkontüren integrieren. Vor allem Holztüren erlauben einen einfachen Einbau. Katzenklappen, die mit Mikrochip arbeiten, können aber auch in Kunststoff- und Glastüren sowie in Fenster eingebaut werden, die auf einen Balkon führen.

Ist Glas im Spiel, erweist sich der Einbau in einfach verglaste Türen und Fenster meist als relativ unkompliziert. Etwas diffiziler wird es bei Doppel- und Mehrfachverglasungen, die heute meist Standard sind. Moderne Isolierverglasungen bestehen aus fix verklebten Scheiben, die man nicht so ohne weiteres in Eigenregie bearbeiten sollte, um Einbußen bei der Wärmedämmung zu vermeiden. In diesem Fall stehen wir Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie eine Sureflap Katzenklappe in die Balkontür einbauen lassen möchten.


Alternativen zur Türmontage

Einfacher wird die Montage, wenn nur der obere Bereich der Balkontür aus Glas besteht und man Sureflap im unteren Teil aus Holz oder Kunststoff montieren kann. Will man den Einbau in die verglaste Balkontüre vermeiden, gibt es zudem Alternativen. Katzen sind zwar Gewohnheitstiere und scheuen Veränderungen, sie kommen aber auch mit anderen Zugängen zurecht. Man muss also nicht unbedingt die Katzenklappe in die Balkontür einbauen, sondern kann ein vorhandenes Fenster nützen. Der Einbau ist einfacher und eine Fensterscheibe kann zudem günstiger ausgetauscht werden, wenn man das Ganze wieder zurückbauen möchte. Eine Katzenklappe mit Chiperkennung lässt sich zudem in das Mauerwerk am Balkon setzen. Das gelingt auch bei dickeren Wänden relativ leicht. Allerdings entsteht bei einem massiven Mauerwerk eine Art Tunnel, was die Wärmedämmung des Hauses beeinträchtigen kann. In diesem Fall empfiehlt es sich, an der Außenseite eine gut isolierende Klappe wie Sureflap und an der Innenseite in Richtung Wohnraum zusätzlich eine einfache, preisgünstige Katzenklappe zu montieren.

Wenn Profis die Katzenklappe in die Balkontür einbauen

Wer daran denkt, seinem vierbeinigen Liebling eine Katzenklappe für das Fenster oder die Türe zu spendieren, sollte sich stets fachmännisch beraten lassen. Als Fachbetrieb haben wir immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen. Wir nehmen im Rhein-Main-Gebiet vor Ort das genaue Maß und erstellen ein Fixpreis-Angebot, das Sie bestimmt überzeugen wird.

Die Montage einer mittels Mikrochip gesteuerten Katzenklappe ist gerade bei Balkontüren eine Aufgabe, der Laien nicht immer gewachsen sind. Als erfahrener Fachbetrieb unterstützen wir Sie im Rhein-Main-Gebiet und erledigen fachmännisch die Montage. Dabei nehmen wir direkt vor Ort in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung die genauen Maße und unterbreiten Ihnen ein überzeugendes Fixpreis-Angebot.

Unser Team ist sehr erfahren, wenn es um den Einbau einer Sureflap Katzenklappe in Balkontüren geht und arbeitet stets professionell mit sauberen Schnitten. Wir achten auf eine einwandfreie Dichtheit der Klappe und bewahren unsere Kunden vor kostspieligen Fehlkäufen, die bei Katzenklappen leider häufig vorkommen. Oft entscheiden sich Katzenbesitzer für zu kleine oder zu große Klappen, was unsere fachmännische Beratung sicher vermeidet. Wir vermessen Ihre Katze und wählen darauf abgestimmt die passende Klappengröße bzw. die erforderliche Öffnung in der Balkontür aus. Das Ergebnis ist eine Lösung, die sowohl Mensch als auch Fellnase zu hundert Prozent überzeugt.

 

 

Katzenklappe